SU-GoetheWP

Ausbau von Betreuungsplätzen beschleunigen!

Pressemitteilung 22.02.2024 „Betreuungsplätze schneller schaffen!“ CDU-Fraktion fordert eine verlässliche Betreuung für Grundschulkinder Die bildungspolitische Sprecherin der CDU-Fraktion, Sara Steinhardt, fordert Bildungsdezernentin Sylvia Weber (SPD) auf, den Ausbau von Betreuungsplätzen gerade für Grundschulkinder zu beschleunigen. „Ab 2026 gibt es das Recht auf Ganztagsbetreuung. Der Ausbau geht in Frankfurt aber viel zu langsam voran. Bis 2029 fehlen […]

Ausbau von Betreuungsplätzen beschleunigen! Weiterlesen »

Bürgerkoffer in Frankfurt einsetzen!

Pressemitteilung 20.02.2024 „Bürgerkoffer in Frankfurt einsetzen!“ CDU-Fraktion fordert „Bürgeramt to go“ für mobile städtische Dienstleistungen Die CDU-Stadtverordnete Claudia Korenke fordert den Magistrat auf, mit dem sogenannten „Bürgerkoffer“ künftig bei Bedarfsfällen ortsunabhängig typische Dienstleistungen des Bürgeramtes anzubieten. „Mit dem Bürgerkoffer können Pässe und Personalausweise auch standortunabhängig beantragt werden. Die Sachbearbeiter erscheinen dort, wo es angezeigten berechtigten

Bürgerkoffer in Frankfurt einsetzen! Weiterlesen »

Deutsche Bank Park

ÖPNV-Anbindung des Waldstadions verbessern – Bus-Linie 80 beschleunigen!

Pressemitteilung 15.02.2024 „ÖPNV-Anbindung des Waldstadions verbessern!“ CDU-Fraktion fordert eine Beschleunigung der Bus-Linie 80 Der verkehrspolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Frank Nagel, fordert den Magistrat auf, eine Beschleunigung der Zusatz-Buslinie 80 zu prüfen. „Bei Konzerten und Fußballspielen im ‚Deutsche Bank Park‘ gibt es regelmäßig ein Verkehrschaos. Bei der ÖPNV-Anbindung des Waldstadion-Areals muss deshalb dringend nachgebessert werden. Insbesondere

ÖPNV-Anbindung des Waldstadions verbessern – Bus-Linie 80 beschleunigen! Weiterlesen »

Senior-Wasser-Aerobic-Kurs

Mehr Teilhabe für Senioren ermöglichen!

Pressemitteilung 12.02.2024 „Mehr Teilhabe für Senioren ermöglichen!“ CDU-Fraktion fordert zusätzliche Angebote gegen Alterseinsamkeit Die sozialpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion, Sabine Fischer, fordert den Magistrat auf, mehr für die Teilhabe von alterseinsamen Menschen am gesellschaftlichen Leben zu tun. „Einsamkeit kann uns alle treffen. Das Problem der Vereinsamung stellt sich mit einer steigenden Zahl von Single-Haushalten zunehmend in

Mehr Teilhabe für Senioren ermöglichen! Weiterlesen »

Campus Bockenheim Labsaal Juridicum

Kurswechsel der Stadtregierung – „Damit ist der Kulturcampus faktisch erledigt!“

Pressemitteilung 08.02.2024 „Damit ist der Kulturcampus faktisch erledigt!“ CDU-Fraktion kritisiert planerischen Kurswechsel der Stadtregierung Der kulturpolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Christian Becker, kritisiert den Magistrat für seinen Kurswechsel bei der Entwicklung des Kulturcampus. „In Bockenheim sollte ein Modellquartier für die Kultur mit dem dringend benötigten Neubau für die Musikhochschule im Zentrum entstehen. Nach fast 15 Jahren

Kurswechsel der Stadtregierung – „Damit ist der Kulturcampus faktisch erledigt!“ Weiterlesen »

Geschäftsmann steht mit Handy auf dem Römerberg

Millionen-Einnahmen für Frankfurt nicht entgehen lassen – Tourismusbeitrag jetzt anpassen!

Pressemitteilung 06.02.2024 „Citymarketing zur Belebung der Innenstadt stärken!“ CDU-Fraktion schlägt neuen Verteilungsschlüssel beim Tourismusbeitrag vor Die wirtschaftspolitische Sprecherin der CDU-Fraktion, Dr. Veronica Fabricius, fordert den Magistrat auf, Konsequenzen aus der Änderung des hessischen Kommunalabgabengesetzes zu ziehen und die Tourismusbeitragssatzung anzupassen. „Seit dem 1. Januar verzichtet die Ampel-Koalition im Römer auf Millionen-Einnahmen für Frankfurt, weil sie

Millionen-Einnahmen für Frankfurt nicht entgehen lassen – Tourismusbeitrag jetzt anpassen! Weiterlesen »

Junge mit Tüte über dem Kopf mit traurigem Gesicht vor einem Computer

Bei der Verwaltungsdigitalisierung ist Frankfurt abgeschlagen!

Pressemitteilung 30.01.2024 „Bei der Verwaltungsdigitalisierung ist Frankfurt abgeschlagen!“ CDU-Fraktion kritisiert fehlende bürgernahe Online-Angebote Die neue Sprecherin der CDU-Fraktion für Digitalisierung und Verwaltung, Birgit Weckler, fordert den Magistrat auf, die Digitalisierung städtischer Dienstleistungen deutlich zu beschleunigen. „Digitale Verwaltungsdienstleistungen entlasten Bürgerinnen, Bürger und Behörden gleichermaßen und beschleunigen Verwaltungsabläufe für Unternehmen. Vor allem die Antragsverwaltung sollte so einfach

Bei der Verwaltungsdigitalisierung ist Frankfurt abgeschlagen! Weiterlesen »

Stadtverordnetenversammlung 01.02.2024 – Unsere Fragen an den Magistrat

Plenarsitzung 01.02.2024 unsere fragen an den magistrat Nehmen Sie bitte zur Kenntnis, dass die mündlich beantworteten Fragen des Magistrats in schriftlicher Form ausführlich erst mit dem Wortprotokoll ca. vier Wochen nach der Plenarsitzung erscheinen. Wir stellen diese dann umgehend online. Die schriftlichen Antworten stellen wir in der Woche nach der Plenarsitzung online, wenn wir sie

Stadtverordnetenversammlung 01.02.2024 – Unsere Fragen an den Magistrat Weiterlesen »

Rettungsdienste entlasten: Wir fordern eine Kampagne gegen immer mehr Bagatell-Einsätze!

Pressemitteilung 25.01.2024 „Rettungsdienste endlich entlasten!“ CDU-Fraktion mahnt ein Konzept gegen immer mehr Bagatell-Einsätze an Der sicherheitspolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Martin-Benedikt Schäfer, fordert den Magistrat auf, die weiter steigende Zahl von Notfalleinsätzen der Frankfurter Rettungsdienste endlich in den Griff zu bekommen. „Eine zunehmende Auslastung des Rettungsdienstes, oft durch Bagatelleinsätze, steht im direkten Konflikt mit dem zeitkritischen

Rettungsdienste entlasten: Wir fordern eine Kampagne gegen immer mehr Bagatell-Einsätze! Weiterlesen »

Gutleuthafen Frankfurt am Main

Gutleuthafen langfristig für Gewerbe und Arbeitsplätze sichern!

Pressemitteilung 23.01.2024 „Gutleuthafen langfristig für Gewerbe sichern!“ CDU-Fraktion will Flächen für Wirtschaft und Arbeitsplätze erhalten Die wirtschaftspolitische Sprecherin der CDU-Fraktion, Dr. Veronica Fabricius, hält eine Aufgabe der östlichen Flächen des Gutleuthafens zugunsten von Wohnungsbau nicht für zweckdienlich. „Das geplante ‚Quartier der produktiven Mischung‘ mit vorwiegender Wohnbebauung war an die Bedingung geknüpft, dass den ortsansässigen Gewerbebetrieben

Gutleuthafen langfristig für Gewerbe und Arbeitsplätze sichern! Weiterlesen »