Pressemitteilung 20.02.2025
„Sauberkeit in den U-Bahnstationen verbessern!“
CDU-Fraktion fordert Sofortmaßnahmen und ein nachhaltiges Reinigungskonzept
Der verkehrspolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Frank Nagel, fordert für die Frankfurter U-Bahn-Stationen Sofortmaßnahmen für mehr Sauberkeit und ein nachhaltiges Reinigungskonzept. „Ein attraktives Erscheinungsbild ist ein wesentlicher Faktor für die Akzeptanz und Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs. Die unterirdischen Bahnanlagen sehen jedoch zunehmend dreckig, vermüllt und abgenutzt aus. Hier ist mehr als ein Frühjahrsputz nötig – die Sauberkeit in den U-Bahnbereichen muss grundlegend verbessert werden!“
Mit einem umfassenden Antrag fordert die CDU-Fraktion Verkehrsdezernent Wolfgang Siefert (Grüne) auf, endlich zu handeln und für Sauberkeit mehr Geld in die Hand zu nehmen. „Viele Fahrgäste bemängeln den Zustand der Stationen und Unterführungen. Bereits die Zugangsbereiche wirken oft verwahrlost, was das subjektive Sicherheitsempfinden beeinträchtigt. Dass die Infrastruktur vernachlässigt wird, zeigt sich an kleinen Mängeln wie defekten Leuchtmitteln, aber genauso an größeren Schäden. Wenn dann Müll und Exkremente hinzukommen, entsteht ein abstoßendes Bild“, so Nagel, für den alle Reinigungsfrequenzen auf den Prüfstand gehören. Zudem soll es eine Art „Reinigungsstreife“ geben, die sofort handelt, zum Beispiel defekte Leuchtmittel ersetzt, konsequent Aufkleber, Poster und Schmierereien entfernt sowie beschädigte Oberflächen ausbessert.
„Erfahrungen aus anderen Städten zeigen, dass eine regelmäßige und gründliche Reinigung allein nicht ausreicht um das Erscheinungsbild zu verbessern oder Vandalismus und Verschmutzungen zu reduzieren“, so der Stadtverordnete. „Nur durch regelmäßige kleine Wartungs- und Sanierungsarbeiten ist das zu gewährleisten.“ Eine saubere und gepflegte Umgebung motiviere Nutzerinnen und Nutzer, sich ebenfalls rücksichtsvoll zu verhalten, wobei der Verkehrsexperte auch überzeugt ist: „Abfallsünder, die an Ort und Stelle erwischt werden, müssen viel stärker mit Bußgeldern belangt werden.“
Die VGF als Frankfurter Verkehrsgesellschaft müsse, so Nagel, in die Lage versetzt werden, diese Kontroll- und Instandhaltungsmaßnahmen zeitnah und systematisch umzusetzen, um den Standard der Frankfurter Stationen spürbar anzuheben und nachhaltig zu sichern. „Die Frankfurter U-Bahnstationen sollen sauber und einladend sein – und zwar rund um die Uhr!“
Bild: iStock/Vojtech Petr