Pressemitteilung 24.06.2025
„Petra Roth hat Frankfurt gutgetan!“
CDU erinnert an den überraschenden Sieg bei der ersten OB-Direkt-Wahl 1995

Der CDU-Partei- und Fraktionsvorsitzende Dr. Nils Kößler erinnert daran, dass die heutige Ehrenbürgerin Prof. Dr. h.c. Petra Roth am 25. Juni vor 30 Jahren zur Frankfurter Oberbürgermeisterin gewählt wurde. „Zum ersten Mal in der Geschichte stand eine Frau an der Spitze der Stadt – als strahlende Nachfolgerin der OBs Hauff und von Schoeler, die beide an ihrer Partei und den Grünen gescheitert waren. Mit 51,9 % ging sie unerwartet aus dem ersten Wahlgang als klare Siegerin hervor. Mit dem Motto ‚Die neue Chance, Frankfurt: Petra Roth!‘ hatte sie die Stadt positiv in den Mittelpunkt ihrer Kampagne gestellt und versprochen, aus Ideen Taten werden zu lassen. Einen Nerv hatte sie mit dem Thema Sauberkeit getroffen und im Wahlkampf mit symbolischen Frühjahrsputz-Aktionen gepunktet. Ihr war und ist wichtig: Nur eine saubere Stadt ist eine sichere Stadt, in der es sich gut arbeiten und leben lässt. Von diesem Punkt aus ist sie nach dem fulminanten Wahlsieg an die Arbeit gegangen.“
Kößler weist darauf hin, dass die neue Oberbürgermeisterin zunächst keine parlamentarische Mehrheit hinter sich hatte. „Mit ersten, auch von den Medien und den Bürgern anerkannten Bravourstücken hat sie sich trotzdem schnell als führungsstarkes Stadtoberhaupt präsentiert. Sie hat die Sauberkeit zur Chefsache gemacht, ging neue Wege in der Drogenpolitik und stellte als Bühnendezernentin den in finanzielle Schieflage geratenen Frankfurter Kulturbetrieb auf eine neue, wie wir heute wissen: nachhaltige Erfolgsgrundlage. Der Rest ist Geschichte!“ Kößler verweist auf ihre zweimalige Wiederwahl und auf ihre drei Amtszeiten als Präsidentin des Deutschen Städtetages: „Der Blick auf diesen langen Zeitabschnitt unterstreicht die hohe Popularität und das bundesweite Ansehen dieser beliebten Kommunalpolitikerin, die nach wie vor eine unglaubliche Fähigkeit besitzt, Menschen aus allen Lebensbereichen anzusprechen und für Frankfurt zu begeistern.“
Nach den Worten Kößlers habe Roth über fast zwei Jahrzehnte Frankfurt gutgetan: „Die Wahrung des sozialen Friedens in der Stadt war ihr sehr wichtig, und das weltoffene und integrationsstarke Frankfurt hatte mit ihr die richtige Repräsentantin. Dazu stehen die Ansiedlung der Europäischen Zentralbank, die Erfolgsgeschichte des Industrieparks Höchst, die Erweiterung des Flughafens, der Bau der Stadtteile Riedberg und Europaviertel, die Neugestaltung der Mainuferpromenade und der Wiederaufbau der Frankfurter Altstadt als griffige Beispiele für die von Erfolg gekrönte Politik mit Petra Roth an der Spitze der Stadt. Ihre lange und überaus erfolgreiche Amtszeit begann vor 30 Jahren – sie bleibt uns als CDU Beispiel und Ansporn für die richtige Politik in der Großstadt.“