Pressemitteilung 04.09.2025

„Wohnen und Kultur sollen zusammenfinden!“

Für den Paradieshof schlägt die CDU-Fraktion Atelierwohnungen und ein Kulturcafé vor

Der kulturpolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Christian Becker, fordert den Magistrat auf, die neue Konzeptvergabe für den Paradieshof in Alt-Sachsenhausen zügig auf den Weg zu bringen. „Der Paradieshof steht seit zwei Jahrzehnten leer – das ist eine verpasste Chance für den Stadtteil. Mit einer klugen Konzeptvergabe kann aus diesem zentralen Ort endlich ein lebendiger Treffpunkt für Kunst, Kultur und Nachbarschaft werden. Ziel muss sein, Wohnen und kulturelle Nutzung sinnvoll miteinander zu verbinden.“

Mit einem Antrag für die nächste Sitzung der Stadtverordnetenversammlung geht die CDU das Thema offensiv an. Die laufenden Prüfungen zu einem Baukostenzuschuss sowie die notwendigen Unterlagen zur Konzeptvergabe sollen zügig fertiggestellt und den Stadtverordneten zur Beschlussfassung vorgelegt werden. Geht es nach der CDU, können im Paradieshof geförderte Atelierwohnungen für Künstler entstehen. Im Erdgeschoss würde ein öffentlich zugängliches Café mit Raum für Live-Musik, kleinere Veranstaltungen und kulturelle Begegnungen eine Bereicherung sein. „Damit entsteht ein kreativer und sozial belebender Anlaufpunkt im Herzen des Quartiers“, so Becker. Erste Impulse, wie viel Potential in einer kulturellen Nutzung steckt, habe das kürzlich von „Alt-Sax“ und „Ort 3“ für das Ausgehviertel Alt-Sachsenhausen organisierte Sommerprogramm mit Musik, Comedy und Nachbarschaftstag gezeigt. „Der Paradieshof als Kulturzentrum könnte nicht nur jungen Künstlerinnen und Künstlern – etwa von der Städelschule oder der Freien Kunstakademie Frankfurt – ein Zuhause bieten, sondern auch das kulturelle Profil Alt-Sachsenhausens nachhaltig stärken“, ist der Stadtverordnete überzeugt.

Kulturpolitischer Sprecher

Folgen Sie uns auf Social Media