2021 |
TUMO-Lernzentrum für Frankfurt am Main |
2020 |
Zentrale Erfassung der Zuwendungen der Stadt |
2020 |
Erweiterung des Frankfurter Wegs um ein Modellprojekt zum Konfliktmanagement im öffentlichen Raum |
2020 |
Abschluss eines Immobilien-Rahmenvertrages mit der Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH (FES) über bereits genutzte Liegenschaften und Verlängerung eines Erbbaurechtes mit der Rhein-Main Biokompost GmbH |
2020 |
Sanierung und Erweiterung Kinderzentrum Siesmayerstraße (KiZ 112) |
2020 |
Die lokale Wirtschaft und die Pflegedienste brauchen Parkplätze!
Gewerbeparkausweise in Bewohnerparkgebieten mit Parkraumbewirtschaftung einführen |
2020 |
Förderung des “Frankfodderischen” |
2020 |
Konzept Haus der Demokratie |
2020 |
Verbesserung der Zufahrt zum Wertstoffhof Nord der FES im Gewerbegebiet am Martinszehnten |
2020 |
Überarbeitung des Pandemieplans von 2012 |
2020 |
Ausreichende Bevorratung von Schutzmaterial |
2020 |
Erweiterung der Corona-Test-Kapazitäten in Frankfurt |
2020 |
Sichtbarmachung der historischen Wahlstube im Vestibül vor dem Kaisersaal |
2020 |
1.000 neue Bäume: „Der Baum in meiner Nachbarschaft – Bäume für die Stadtteile“ |
2020 |
Weichenstellung für den Bau einer neuen Grundschule und/oder einer Kinderbetreuungseinrichtung in Nied (Planungsbezirk 6) |
2020 |
Den ÖPNV in äußeren Stadtteilen verbessern: On-Demand-Busangebote |
2020 |
Verbesserung der sprachlichen Frühförderung von Kindern unter sechs Jahren aus geflüchteten Familien |
2020 |
Die Zugänglichkeit ins Berkersheimer Niddatal während der Bauarbeiten der Deutschen Bahn zum Ausbau der Main-Weser-Bahn erhalten |
2020 |
Interkulturelles Kompetenz- und Begegnungszentrum stadtRAUMfrankfurt: Sicherstellung günstiger Mietkonditionen für Vereine und Initiativen durch Erhöhung des Anteils fester Einnahmen über Dauermieter |
2020 |
Frankfurter Feldbahnmuseum langfristig sichern |
2020 |
Neubau der Cassellabrücke beschleunigen |
2019 |
Bahnübergang Berkersheim: Planung vorantreiben |
2019 |
Beruf und Pflege vereinbaren |
2019 |
Geschäftsordnung für das Consilium „Neuer Stadtteil Frankfurt-Nordwest“ |
2019 |
Verkehrssicherheit für Blinde und Sehbehinderte verbessern: Akustisches Warnsystem für Elektrofahrzeuge |
2019 |
Förderung des Ehrenamtes – Auszeichnung auch über 20 Jahre hinaus |
2019 |
Europa-Allee: Chancen zu ansprechender Gestaltung nutzen |
2019 |
ÖPNV-Infrastruktur ausbauen: Straßenbahnstrecken umweltverträglich gemeinsam mit Nachbarkommunen verlängern |
2019 |
Fahrradstadt Frankfurt am Main |
2019 |
Planung und Konzepterstellung eines Kinder- und Jugendtheaters/Zukunft des Zoogesellschaftshauses hier: Grundsatzbeschluss |
2019 |
Maßgabe zur M 84/16 Vertragliche Inhalte städtischer Erbbaurechte – Ergänzung zum Beschluss „Erbbaurecht 2000“ |
2019 |
Verkehrserschließung für das Baugebiet Nordwestlich Silobad – Bebauungsplan Nr. 926 – Nordwestlich Silobad |
2019 |
Arten- und Biotopschutzkonzept vorantreiben – Frankfurter Strategie für biologische Vielfalt und Klimaschutz |
2019 |
Zukunft der Frankfurter Paulskirche |
2019 |
Ehemalige Wartehalle am Bahnhof Eschersheim: Ankauf und Nutzung als Bürgertreff |
2019 |
Temporäre Verlegung des Flohmarktes an das nördliche Mainufer |
2019 |
Prüfung und Verwendung städtischer Zuschüsse an die Arbeiterwohlfahrt Frankfurt |
2019 |
Aufklärung und Transparenz unterstützen |
2019 |
Erhalt und Sicherung der Bodendenkmäler aus römischer Zeit und Bau von gefördertem Wohnraum (nicht öffentlich) |
2018 |
Grundstücksgeschäfte und Mietverträge der Stadt: Transparenz und Effizienz |
2018 |
Umstellung des Ticketsystems im Zoologischen Garten Frankfurt |
2018 |
Carsharing und E-Mobilität unterstützen – Gesamtkonzept für den Umgang mit Carsharing-Angeboten vorlegen |
2018 |
Gute Mobilität mit weniger Schadstoffemissionen und Lärm: Mehr Tempo bei der Verbreitung der E-Mobilität in Frankfurt |
2018 |
Sanierung oder Neubau der Städtischen Bühnen Frankfurt (SBF) |
2018 |
Verkehrsberuhigung Bebraer Straße |
2018 |
Spielregeln für Leihfahrräder |
2018 |
Befreiungspraxis für Baugenehmigungen |
2018 |
Wohnraum durch Aufstockung und Dachausbau schaffen |
2018 |
Alternative Halte- und Parkplätze für Reisebusse |
2017 |
Bebauungsplan für die Fläche „Altes Polizeipräsidium“ |
2017 |
Planung und Konzepterstellung eines Kinder- und Jugendtheaters |
2017 |
Ersatz des schienengleichen Bahnübergangs Cassellastraße |
2017 |
Die Frankfurter Brücken mit Namensschildern ausstatten |
2017 |
Verkehrssicherheitswochen 2017 fortführen |
2017 |
Gleichbehandlung von Sportvereinen bei der Raumvergabe in Bürgerhäusern |
2017 |
Abstellplätze für Fahrräder: Einzelhandelsachse Innenstadt |
2017 |
Gedenken an den Beginn der Deportationen jüdischer Frankfurterinnen und Frankfurter |
2017 |
Reden in der Paulskirche leicht zugänglich machen |
2017 |
Tage der offenen Tür im Römer durchführen |
2017 |
Struwwelpeter-Museum – Chancen am neuen Standort in der Altstadt |
2017 |
Starkregenereignisse: Auswirkungen untersuchen und weitere Verbesserungen erarbeiten |
2017 |
Mehr Sitzbänke im öffentlichen Raum für alle! Besondere Sensibilität für die Mobilität von Seniorinnen und Senioren |
2017 |
Zukunft für Frankfurter Kinder sichern – wo stehen wir heute? |
2017 |
Unterstützung des Betriebsstandortes der Samson AG in Fechenheim |
2017 |
Städtische Mobilität mit Radleihsystemen weiterentwickeln |
2017 |
Ausbau des ÖPNV: Standortsuche für einen VGF-Betriebshof |
2017 |
Wiederaufbau Goetheturm |
2017 |
Straßenbahnen auf der Verbindung Altstadtstrecke – Hauptbahnhof – Gallus – Höchst verstärken: Den ÖPNV kundengerecht ausbauen |
2017 |
Das Stadtgebiet von Autoverkehr entlasten: Standortuntersuchungen für P+R-Plätze weiterführen |
2016 |
Frankfurter „Anne-Frank-Tag für Menschenrechte“ – das Gestern mit dem Heute verbinden |
2016 |
Stadtteilgeschichte sichtbar machen: Installation von Hinweistafeln mit stadtteilgeschichtlichen Informationen an den Frankfurter Regionalbahnhöfen |
2016 |
Bebauungsplan Nr. 889 – An der Sandelmühle: Verkehrskonzept erstellen |
2016 |
Kleingarten- und Freizeitgärtenstrategie für Frankfurt |